Biodiversität ist eine essenzielle Dimension der Nachhaltigkeit und eine unverzichtbare Grundlage wirtschaftlicher Aktivitäten. Dennoch wird ihre Bedeutung von Unternehmen häufig unterschätzt. Eine fundierte Biodiversitätsstrategie hilft Ihnen nicht nur dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern sichert Ihnen langfristige Wettbewerbsvorteile und erschliesst neue Marktchancen.
Five Glaciers Consulting unterstützt Unternehmen dabei, Biodiversität als strategisches Handlungsfeld zu verstehen und sinnvoll in ihre Strategie zu integrieren. Wir analysieren die Auswirkungen Ihrer Geschäftstätigkeit auf die biologische Vielfalt und erarbeiten Maßnahmen, um natürliche Lebensräume zu schützen und Ökosystemleistungen zu sichern.
Für viele Unternehmen stellt die Berücksichtigung von Biodiversität eine neue und komplexe Herausforderung dar. Besonders in Branchen, in denen biologische Vielfalt auf den ersten Blick nicht direkt mit dem Geschäftsmodell verknüpft ist, fehlt häufig das Bewusstsein für ihre Bedeutung. Die Wechselwirkungen zwischen Biodiversität und wirtschaftlichen Aktivitäten sind oft komplex, und standardisierte Methoden zur Messung und Steuerung stehen vielerorts noch am Anfang. Doch mit den richtigen Ansätzen können Unternehmen proaktiv handeln und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Five Glaciers Consulting unterstützt Sie dabei, Biodiversität als Teil Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie wirksam umzusetzen. Gemeinsam identifizieren wir, wo Ihr Unternehmen von der Natur profitiert – sei es durch Rohstoffe, Ökosystemleistungen oder andere Abhängigkeiten – und entwickeln Strategien, um diese langfristig zu sichern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Biodiversitätsmaßnahmen in Ihren Prozessen verankern, Synergien mit anderen Nachhaltigkeitszielen nutzen und Marktchancen durch vorausschauendes Handeln erschließen können.
Unsere Workshops und Schulungen sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für die Bedeutung der Biodiversität und stärken die Akzeptanz der Maßnahmen innerhalb Ihres Unternehmens.
Biodiversität ist kein isoliertes Thema, sondern eng mit anderen Dimensionen der Nachhaltigkeit verknüpft – von Klimaschutz über Ressourceneffizienz bis hin zu sozialen Aspekten. Ein systematischer Ansatz stärkt Ihr Unternehmen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Gerne besprechen wir mit Ihnen mögliche Synergien und weitere Potenziale.
Eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln – ambitioniert, praxisnah und zukunftsorientiert.
mehr erfahren
Nachhaltigkeit messbar und effizient steuern – mit einem individuell abgestimmten Managementsystem von Five Glaciers
mehr erfahren
Ihr Weg zur Klimaneutralität – eine ambitionierte Klimastrategie, die klare Ziele setzt und Wirkung steuerbar entfaltet
mehr erfahren
Die Messung von Biodiversität ist deutlich komplexer als die von bspw. Treibhausgasen, da es kein universelles Äquivalent wie CO₂e gibt. Biodiversitätsverluste sind heterogen, ortsabhängig und hängen von zahlreichen Faktoren ab. Ein paar gängige Ansätze sind:
Diese Indizes liefern wichtige Anhaltspunkte, sind jedoch nicht so standardisiert wie Klimadaten. Unternehmen sollten sich dessen bewusst sein und eine Kombination aus Datenquellen und regionalen Analysen nutzen. Wir helfen Ihnen, die Methoden und KPIs für Ihre Biodiversitätsmessung zu definieren, die zu Ihrem Unternehmen passen.
Fast jedes Unternehmen hat direkte oder indirekte Abhängigkeiten von der Natur. Laut WEF-Analysen sind die Wertschöpfungsketten folgender Branchen besonders betroffen:
Wir unterstützen Sie dabei, die direkten und indirekten Auswirkungen Ihrer Geschäftstätigkeit zu identifizieren – und gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl Risiken minimieren als auch Marktchancen eröffnen.
Der European Sustainability Reporting Standard (ESRS) E4 ist ein zentraler Standard für Unternehmen, die im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) berichtspflichtig sind. ESRS E4 konzentriert sich auf die Berichterstattung über Biodiversität und Ökosysteme. Es ist wichtig zu beachten, dass nur Unternehmen, die wesentliche Abhängigkeiten oder Auswirkungen auf die Biodiversität haben, verpflichtet sind, nach ESRS E4 zu berichten. Hierbei wird geprüft, ob die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens:
Five Glaciers unterstützt Sie dabei, eine Materialitätsanalyse durchzuführen, um zu prüfen, ob Ihre Organisation von ESRS E4 betroffen ist. Wir helfen Ihnen zudem bei der Erstellung und Optimierung Ihrer Berichterstattung, sodass Sie alle Anforderungen rechtskonform und effizient erfüllen.
Unternehmen sollten Biodiversitätsrisiken entlang ihrer Lieferkette identifizieren und nachhaltige Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören naturnahe Gestaltung von Betriebsflächen, nachhaltige Beschaffung und der Schutz von Ökosystemen. Biodiversitätsmaßnahmen lassen sich gut mit Klimaschutzstrategien kombinieren.
Der Biodiversitätsverlust betrifft viele Branchen, beispielsweise:
Lassen Sie uns über Biodiversität sprechen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Tel.: +49 174 1305766
E-Mail: info@fiveglaciers.com
Direkte Terminbuchung