Leistungskategorie >

Berichterstattung

EU Deforestation Regulation (EUDR)

Orangener Pfeil nach unten zum Inhalt
EU Deforestation Regulation (EUDR)

EUDR-Beratung: Entwaldungsfreie Lieferketten strategisch, digital und compliance-sicher gestalten

Ab dem 30. Dezember 2025 gilt die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) für alle großen und mittleren Unternehmen, ab dem 30. Juni 2026 auch für KMU. Betroffen sind Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Produkte erstmals auf dem EU-Markt in Verkehr bringen oder exportieren.

Die Verordnung verpflichtet dazu, entlang der Lieferkette sicherzustellen, dass Produkte nicht mit Entwaldung, Waldschädigung oder illegaler Produktion in Verbindung stehen. Eine rechtskonforme Umsetzung ist essenziell für Marktzugang, Reputationsschutz und Zukunftsfähigkeit.

Typische Herausforderungen bei der Umsetzung

  • Fehlende Transparenz in tiefen Lieferkettenstufen und mangelnde Datenverfügbarkeit
  • Komplexe Anforderungen an Geodaten, Risikobewertung und Dokumentation
  • Unklare Rollenverteilung zwischen Marktteilnehmern, Inverkehrbringern und Händlern
  • Hoher Aufwand für Systemanpassung, Lieferantenkommunikation und IT-Schnittstellen

Warum Five Glaciers Consulting?

Als unabhängige Nachhaltigkeitsberatung mit Fokus auf den Mittelstand verbinden wir tiefes regulatorisches Wissen mit operativer Umsetzungsexpertise. Wir kennen die praktischen Herausforderungen aus zahlreichen Projekten rund um Sorgfaltspflichtsysteme, Lieferkettenprozesse und Datenmanagement. Unsere Stärken:

  • Schnittstelle zwischen Gesetzgebung und Prozess- und Datenlösungen.
  • Erfahrung bei Einführung von Sorgfaltspflichtsystemen, Risikobewertungen und digitalen Schnittstellen.
  • Unabhängigkeit & Integrationsfähigkeit in Ihre bestehenden Systeme.

Ob Startpunkt, Gap-Analyse oder vollständige Umsetzung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur EUDR-Compliance mit Weitblick, Umsetzungsstärke und Branchenverständnis.

Berichterstattung nach CSRD

Berichterstattung nach CSRD

Die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive effizient und sicher umsetzen

mehr erfahren

Orangener Pfeil nach rechts zum Artikel
Ökobilanzierung (LCA)

Ökobilanzierung (LCA)

Optimieren Sie Ihre Produkte entlang des Lebenszyklus – wir begleiten die Bewertung Ihrer Umwelteinflüsse

mehr erfahren

Orangener Pfeil nach rechts zum Artikel
Bewertung von Klimarisiken

Bewertung von Klimarisiken

Bewerten und steuern Sie Klimarisiken – als Grundlage für gezielte Anpassungen an den Klimawandel

mehr erfahren

Orangener Pfeil nach rechts zum Artikel
ISO-Zertifizierung

ISO-Zertifizierung

Erreichen Sie eine ISO-Zertifizierung (ISO 14064, 14040, 14044, 14067, 14068) und schaffen Sie durch eine externe Prüfung Vertrauen bei Partnern und Kunden

mehr erfahren

Orangener Pfeil nach rechts zum Artikel
Häufige Fragen rund um
EU Deforestation Regulation (EUDR)

Welche Unternehmen sind konkret von der EUDR betroffen?

Alle Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Produkte (z. B. Kakao, Kaffee, Holz, Soja, Rinderprodukte) erstmals auf dem EU-Markt bereitstellen oder exportieren – unabhängig davon, ob es sich um Importeure, Produzenten oder Händler handelt. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen ab Mitte 2026 die Anforderungen erfüllen.

Welche Daten und Systeme brauche ich zur Umsetzung der EUDR?

Sie benötigen unter anderem Geodaten zur Produktionsfläche, Risikoanalysen zu Herkunftsregionen, Informationen zur Legalität, Lieferantenkommunikation sowie ein internes Sorgfaltspflichtsystem. Digitale Tools (z. B. Substain, osapiens HUB) können die Umsetzung effizienter gestalten – sind aber keine Pflicht.

Wie lange dauert die Einführung eines EUDR-konformen Systems?

Das hängt von Ihrer Ausgangslage ab. Erste Assessments und Zielbilder sind in wenigen Wochen möglich. Für die vollständige Umsetzung (inkl. Systemaufbau, Lieferantenintegration und ggf. Softwareanbindung) sollten Sie – je nach Komplexität – mit mehreren Monaten rechnen. Frühzeitiger Start sichert Handlungsspielraum und minimiert Risiken.

Was genau muss ich als Unternehmen im Rahmen der EUDR nachweisen?

Sie müssen sicherstellen und dokumentieren, dass Ihre Produkte:

  • nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen,
  • legal erzeugt wurden (unter Einhaltung der Gesetze des Ursprungslandes),
  • bis zur Ursprungslieferung rückverfolgbar sind (Geodaten),
  • und über EU-TRACES gemeldet werden.

Five Glaciers News und Perspektiven

Oct 09, 2025 | 6 min |

EcoVadis Methodologie-Update Q3/2025: VSME-Standard und Unterstütungen im Fokus

EcoVadis Methodik-Update Q3/2025: Alle Änderungen im Überblick. Von neuen Endorsements bis VSME-Standard – Ihre EcoVadis Beratung von Five Glaciers Consulting.

Sep 30, 2025 | 9 min | Governance & Regulatorik

Die ESRS erklärt: ESRS E4 - Biologische Vielfalt und Ökosysteme

Erfahren Sie, welche Anforderungen der ESRS E4 für die Berichterstattung von Offenlegungpflichten über biologische Vielfalt und Ökosysteme identifiziert.

Sep 30, 2025 | 8 min | Governance & Regulatorik

Die ESRS erklärt: ESRS S1 - Eigene Belegschaft

Alles zu ESRS S1: Offenlegungspflichten, Revised Draft Juli 2025, Arbeitsbedingungen, Löhne, Diversity & Sozialschutz – kompakt erklärt

Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktformular

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Lassen Sie uns sprechen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.