Blog

Was ist das CDP? Leitfaden zu Offenlegung, Bewertung und Fragebögen (Teil 1 von 2)

Orangener Pfeil nach unten zum Inhalt

DATUM

8.5.2024

AUTOREN

THEMEN

Governance & Regulatorik

SHARE

Die CDP-Berichterstattung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Allein im Jahr 2023 haben über 23.000 Unternehmen direkt an das CDP berichtet, und 330 Mitglieder der CDP-Lieferkette forderten Nachhaltigkeitsdaten von mehr als 47.000 Lieferanten an. Dieser Anstieg ist größtenteils auf ein erhöhtes Bewusstsein für klima- und naturbezogene Risiken, die Komplexität globaler Lieferketten und neue weltweite Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zurückzuführen. In diesem ersten Teil unseres zweiteiligen Blogbeitrags geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Grundlagen der CDP-Berichterstattung, ihre Bedeutung und wie Sie effektiv daran teilnehmen können.

Was ist das CDP?

Das Carbon Disclosure Project, heute einfach als CDP bekannt, ist eine gemeinnützige Organisation aus Großbritannien, die ein System zur Offenlegung von Umweltauswirkungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen betreibt. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich das CDP zu einer führenden globalen Plattform entwickelt, mit über 23.000 berichtenden Unternehmen aus über 100 Ländern im Jahr 2023.

Was bedeutet CDP-Berichterstattung?

Die CDP-Berichterstattung erfordert, dass Unternehmen sowohl qualitative als auch quantitative Umweltmetriken erfassen, um spezifische Fragebögen über das Online-Antwortportal des CDP auszufüllen. Diese Berichte werden dann geprüft und mit einer Bewertung versehen, die die ESG-Leistung des Unternehmens widerspiegelt. Jährlich wird der Berichtsprozess durch die Veröffentlichung eines aktualisierten Fragebogens eingeleitet, gefolgt von einem festgelegten Zeitplan für die Dateneinreichung und abschließenden Bewertungen im vierten Quartal.

Wer berichtet an das CDP?

Die weltweit größten Unternehmen nutzen das CDP, um über ihre Umweltauswirkungen zu berichten, wobei viele von ihren Lieferanten dasselbe erwarten. Dies macht das CDP zu einer der häufigsten Methoden, über die Unternehmen Umweltdaten von ihrem Lieferantennetzwerk anfordern. Aufgrund dieser Dynamik ist es wahrscheinlich, dass auch Ihr Unternehmen bald aufgefordert wird, entsprechende Daten über das CDP zu melden.

CDP-Offenlegungszeitplan

Der CDP-Offenlegungszeitplan hat sich im Jahr 2024 geändert, um den Prozess effizienter zu gestalten. Der Fragebogen wird Ende April veröffentlicht, und die Einreichungsfristen enden Anfang Oktober. Dies gibt Unternehmen ausreichend Zeit, ihre Daten sorgfältig zu sammeln und einzureichen.

Zu Teil 2: Bewertungsrahmen und die Offenlegung

Die Teilnahme am CDP ist nicht nur eine Antwort auf die Anforderungen von Investoren und regulatorischen Körpern, sondern bietet auch eine Plattform, um die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens transparent zu präsentieren. Im zweiten Teil dieses Blogbeitrags werden wir tiefer in die spezifischen Fragebögen und Bewertungsstrategien des CDP eintauchen. Wir betrachten, wie Sie Ihre Bewertung optimieren und wie Nachhaltigkeitssoftware Sie dabei unterstützen kann, eine höhere CDP-Bewertung zu erzielen und somit Ihre Position als nachhaltiges Unternehmen zu stärken. Bleiben Sie dran, um mehr über die fortgeschrittenen Aspekte der CDP-Berichterstattung zu erfahren.

Autoren kontaktieren

Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktieren Sie uns für alle Anliegen und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Treffen oder einen digitalen Kaffee.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Was ist das CDP? Leitfaden zu Offenlegung, Bewertung und Fragebögen (Teil 1 von 2)

Governance & Regulatorik

Inhaltsverzeichnis

6
min |
8.5.2024

Die CDP-Berichterstattung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Allein im Jahr 2023 haben über 23.000 Unternehmen direkt an das CDP berichtet, und 330 Mitglieder der CDP-Lieferkette forderten Nachhaltigkeitsdaten von mehr als 47.000 Lieferanten an. Dieser Anstieg ist größtenteils auf ein erhöhtes Bewusstsein für klima- und naturbezogene Risiken, die Komplexität globaler Lieferketten und neue weltweite Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zurückzuführen. In diesem ersten Teil unseres zweiteiligen Blogbeitrags geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Grundlagen der CDP-Berichterstattung, ihre Bedeutung und wie Sie effektiv daran teilnehmen können.

Was ist das CDP?

Das Carbon Disclosure Project, heute einfach als CDP bekannt, ist eine gemeinnützige Organisation aus Großbritannien, die ein System zur Offenlegung von Umweltauswirkungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen betreibt. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich das CDP zu einer führenden globalen Plattform entwickelt, mit über 23.000 berichtenden Unternehmen aus über 100 Ländern im Jahr 2023.

Was bedeutet CDP-Berichterstattung?

Die CDP-Berichterstattung erfordert, dass Unternehmen sowohl qualitative als auch quantitative Umweltmetriken erfassen, um spezifische Fragebögen über das Online-Antwortportal des CDP auszufüllen. Diese Berichte werden dann geprüft und mit einer Bewertung versehen, die die ESG-Leistung des Unternehmens widerspiegelt. Jährlich wird der Berichtsprozess durch die Veröffentlichung eines aktualisierten Fragebogens eingeleitet, gefolgt von einem festgelegten Zeitplan für die Dateneinreichung und abschließenden Bewertungen im vierten Quartal.

Wer berichtet an das CDP?

Die weltweit größten Unternehmen nutzen das CDP, um über ihre Umweltauswirkungen zu berichten, wobei viele von ihren Lieferanten dasselbe erwarten. Dies macht das CDP zu einer der häufigsten Methoden, über die Unternehmen Umweltdaten von ihrem Lieferantennetzwerk anfordern. Aufgrund dieser Dynamik ist es wahrscheinlich, dass auch Ihr Unternehmen bald aufgefordert wird, entsprechende Daten über das CDP zu melden.

CDP-Offenlegungszeitplan

Der CDP-Offenlegungszeitplan hat sich im Jahr 2024 geändert, um den Prozess effizienter zu gestalten. Der Fragebogen wird Ende April veröffentlicht, und die Einreichungsfristen enden Anfang Oktober. Dies gibt Unternehmen ausreichend Zeit, ihre Daten sorgfältig zu sammeln und einzureichen.

Zu Teil 2: Bewertungsrahmen und die Offenlegung

Die Teilnahme am CDP ist nicht nur eine Antwort auf die Anforderungen von Investoren und regulatorischen Körpern, sondern bietet auch eine Plattform, um die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens transparent zu präsentieren. Im zweiten Teil dieses Blogbeitrags werden wir tiefer in die spezifischen Fragebögen und Bewertungsstrategien des CDP eintauchen. Wir betrachten, wie Sie Ihre Bewertung optimieren und wie Nachhaltigkeitssoftware Sie dabei unterstützen kann, eine höhere CDP-Bewertung zu erzielen und somit Ihre Position als nachhaltiges Unternehmen zu stärken. Bleiben Sie dran, um mehr über die fortgeschrittenen Aspekte der CDP-Berichterstattung zu erfahren.

Weitere Artikel

Das EcoVadis-Rating verstehen – am Beispiel der Silbermedaille

Lesen
6
min
7.4.2025

VSME-Standard: Eine strategische Chance für KMU in Zeiten regulatorischer Neuausrichtung

Lesen
7
min
27.3.2025

Energy Attribute Certificates (EACs) und Ihre Bedeutung für die Klimastrategie von Unternehmen

Lesen
7
min
24.3.2025

Möchten Sie mehr erfahren?

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir melden uns bald bei Ihnen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.