DATUM
22.8.2024
AUTOREN
THEMEN
Best Practices
Governance & Regulatorik
SHARE
DATUM
22.8.2024
AUTOREN
THEMEN
Best Practices
Governance & Regulatorik
SHARE
Die Dekarbonisierung der Wirtschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Unternehmen sehen sich zunehmend mit Erwartungen ihrer Kunden, Investoren und regulatorischen Anforderungen konfrontiert, ihre Klimabilanz zu verbessern und ihren Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Ein Transformationsplan stellt ein strategisches Instrument dar, um diese Herausforderung zielgerichtet und planvoll anzugehen. Aber was genau ist ein Transformationsplan, wie erstellt man ihn, und welche Fördermöglichkeiten bestehen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen, wie Five Glaciers Consulting Sie dabei unterstützen kann.
Ein Transformationsplan dient als langfristiger Fahrplan zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz eines Unternehmens. Dabei werden nicht nur aktuelle Emissionen analysiert, sondern auch konkrete Maßnahmen definiert, mit denen die Klimaziele erreicht werden sollen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen im Rahmen des Moduls 5 "Transformationskonzepte" des Förderprogramms "Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" finanziell bei der Erstellung eines solchen Plans.
Das Ziel: Ein klarer Weg zur Klimaneutralität bis 2045 oder darüber hinaus, bei dem sowohl technische als auch betriebliche Maßnahmen betrachtet werden.
Um einen fundierten Transformationsplan zu erstellen, sind bestimmte Schritte erforderlich. Diese Schritte sind essenziell, um die aktuelle Situation zu verstehen, Zielsetzungen zu definieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen:
1. Status Quo-Ermittlung
Wir analysieren die aktuelle Situation Ihres Unternehmens und erstellen einen detaillierten Carbon Footprint. Dies bildet die Grundlage für die Definition realistischer und ambitionierter Klimaziele.
2. Zieldefinition und Strategische Ausrichtung
In dieser Phase legen wir klare Klimaziele fest, die sich an den langfristigen Anforderungen der Klimaneutralität orientieren und auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind.
3. Entwicklung von Reduktionsmaßnahmen
Wir identifizieren technische, organisatorische und verhaltensbezogene Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Diese werden hinsichtlich Effektivität und Machbarkeit bewertet, um einen maßgeschneiderten Maßnahmenkatalog zu erstellen.
4. Implementierung der Maßnahmen
Wir unterstützen bei der Umsetzung der Maßnahmen und helfen dabei, ein Klimaschutzmanagement zu etablieren, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv umgesetzt werden.
5. Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
Wir überwachen die Umsetzung der Maßnahmen, überprüfen den Fortschritt regelmäßig und passen den Plan bei Bedarf an, um langfristige Erfolge zu sichern.
Der Weg zur Klimaneutralität ist für jedes Unternehmen individuell. Daher sind vielfältige Analysen und Maßnahmen im Rahmen eines Transformationsplans notwendig, die nun auch förderfähig sind. Dazu gehören unter anderem:
Die Erstellung eines Transformationsplans wird im Rahmen des BAFA-Förderprogramms finanziell unterstützt. Förderfähig sind unter anderem die Erstellung und Zertifizierung einer CO₂-Bilanz, Beratungsleistungen sowie Messungen und Datenbeschaffung. Die Förderquote beträgt je nach Unternehmensgröße zwischen 40 % und 60 % der Kosten, wobei eine maximale Förderung von 60.000 € pro Standort oder 90.000 € bei Mitgliedschaft in einem Energieeffizienznetzwerk möglich ist.
Unsere Berater bei Five Glaciers Consulting begleiten Ihr Unternehmen bei jedem Schritt des Transformationsprozesses. Von der Erhebung der relevanten Energiedaten über die Erarbeitung einer Reduktionsstrategie bis hin zur Erstellung eines detaillierten Umsetzungsplans stehen wir Ihnen mit unserer Expertise im Fördermittelmanagement zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung von Fördermitteln, um sicherzustellen, dass Sie die maximale finanzielle Unterstützung für Ihre Transformation erhalten.
Ein Transformationsplan ist mehr als nur ein Dokument – er ist die strategische Grundlage, um langfristig erfolgreich zur Klimaneutralität zu gelangen. Mit unserer Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre Transformation sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich tragfähig ist.
Governance & Regulatorik
Best Practices
Best Practices
Governance & Regulatorik
Governance & Regulatorik
Kontaktieren Sie uns für alle Anliegen und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Treffen oder einen digitalen Kaffee.
Tel.: +49 174 1305766
E-Mail: info@fiveglaciers.com
Direkte Terminbuchung
Die Dekarbonisierung der Wirtschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Unternehmen sehen sich zunehmend mit Erwartungen ihrer Kunden, Investoren und regulatorischen Anforderungen konfrontiert, ihre Klimabilanz zu verbessern und ihren Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Ein Transformationsplan stellt ein strategisches Instrument dar, um diese Herausforderung zielgerichtet und planvoll anzugehen. Aber was genau ist ein Transformationsplan, wie erstellt man ihn, und welche Fördermöglichkeiten bestehen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen, wie Five Glaciers Consulting Sie dabei unterstützen kann.
Ein Transformationsplan dient als langfristiger Fahrplan zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz eines Unternehmens. Dabei werden nicht nur aktuelle Emissionen analysiert, sondern auch konkrete Maßnahmen definiert, mit denen die Klimaziele erreicht werden sollen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen im Rahmen des Moduls 5 "Transformationskonzepte" des Förderprogramms "Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" finanziell bei der Erstellung eines solchen Plans.
Das Ziel: Ein klarer Weg zur Klimaneutralität bis 2045 oder darüber hinaus, bei dem sowohl technische als auch betriebliche Maßnahmen betrachtet werden.
Um einen fundierten Transformationsplan zu erstellen, sind bestimmte Schritte erforderlich. Diese Schritte sind essenziell, um die aktuelle Situation zu verstehen, Zielsetzungen zu definieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen:
1. Status Quo-Ermittlung
Wir analysieren die aktuelle Situation Ihres Unternehmens und erstellen einen detaillierten Carbon Footprint. Dies bildet die Grundlage für die Definition realistischer und ambitionierter Klimaziele.
2. Zieldefinition und Strategische Ausrichtung
In dieser Phase legen wir klare Klimaziele fest, die sich an den langfristigen Anforderungen der Klimaneutralität orientieren und auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind.
3. Entwicklung von Reduktionsmaßnahmen
Wir identifizieren technische, organisatorische und verhaltensbezogene Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Diese werden hinsichtlich Effektivität und Machbarkeit bewertet, um einen maßgeschneiderten Maßnahmenkatalog zu erstellen.
4. Implementierung der Maßnahmen
Wir unterstützen bei der Umsetzung der Maßnahmen und helfen dabei, ein Klimaschutzmanagement zu etablieren, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv umgesetzt werden.
5. Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
Wir überwachen die Umsetzung der Maßnahmen, überprüfen den Fortschritt regelmäßig und passen den Plan bei Bedarf an, um langfristige Erfolge zu sichern.
Der Weg zur Klimaneutralität ist für jedes Unternehmen individuell. Daher sind vielfältige Analysen und Maßnahmen im Rahmen eines Transformationsplans notwendig, die nun auch förderfähig sind. Dazu gehören unter anderem:
Die Erstellung eines Transformationsplans wird im Rahmen des BAFA-Förderprogramms finanziell unterstützt. Förderfähig sind unter anderem die Erstellung und Zertifizierung einer CO₂-Bilanz, Beratungsleistungen sowie Messungen und Datenbeschaffung. Die Förderquote beträgt je nach Unternehmensgröße zwischen 40 % und 60 % der Kosten, wobei eine maximale Förderung von 60.000 € pro Standort oder 90.000 € bei Mitgliedschaft in einem Energieeffizienznetzwerk möglich ist.
Unsere Berater bei Five Glaciers Consulting begleiten Ihr Unternehmen bei jedem Schritt des Transformationsprozesses. Von der Erhebung der relevanten Energiedaten über die Erarbeitung einer Reduktionsstrategie bis hin zur Erstellung eines detaillierten Umsetzungsplans stehen wir Ihnen mit unserer Expertise im Fördermittelmanagement zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung von Fördermitteln, um sicherzustellen, dass Sie die maximale finanzielle Unterstützung für Ihre Transformation erhalten.
Ein Transformationsplan ist mehr als nur ein Dokument – er ist die strategische Grundlage, um langfristig erfolgreich zur Klimaneutralität zu gelangen. Mit unserer Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre Transformation sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich tragfähig ist.