DATUM
8.5.2024
AUTOREN
THEMEN
Governance & Regulatorik
SHARE
DATUM
8.5.2024
AUTOREN
THEMEN
Governance & Regulatorik
SHARE
Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir die Grundlagen der CDP-Berichterstattung und ihre Bedeutung erörtert. Nun tauchen wir tiefer in die spezifischen Aspekte des CDP-Fragebogens ein und beleuchten, wie Unternehmen ihre Bewertungen effektiv verbessern können.
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2002 hat sich der CDP-Fragebogen kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen von Investoren und Unternehmen nach präzisen Umweltinformationen gerecht zu werden. Im Jahr 2024 wurden alle früheren Fragebögen zu Klima, Wassersicherheit und Forstwirtschaft, einschließlich der zusätzlichen Fragen zu Biodiversität und Plastikverbrauch, in einem umfassenden Fragebogen zusammengefasst. Dieser integrierte Ansatz spiegelt die Verflechtung der Umweltthemen wider und adressiert die finanziellen Risiken, die mit diesen verbunden sind.
Das Bewertungssystem des CDP, das von A bis F reicht, ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die ihre Umweltperformance transparent darstellen wollen. Ein A-Rating, das die höchste Bewertung darstellt, erhalten Unternehmen, die in ihrem Bereich als führend gelten und nachweislich Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Auswirkungen auf Klima, Wasser und Forstwirtschaft umgesetzt haben.
Hier ist eine Aufschlüsselung jeder CDP-Bewertung:
Die Bewertung durch das CDP erfolgt auf einer Skala von A-F, wobei A die höchste Leistung in den Bereichen Klima, Wasser und Forstwirtschaft darstellt. Hier sind einige Strategien, um Ihre CDP-Bewertung zu maximieren:
Durch die Anwendung dieser Strategien können Unternehmen nicht nur ihre CDP-Bewertung verbessern, sondern auch ihre allgemeine Nachhaltigkeitsleistung steigern. Im nächsten Schritt unserer Serie werden wir untersuchen, wie Five Glaciers Consulting Sie effektiv bei der erstmaligen oder auch bei der wiederholten Durchführung der CDP-Berichterstattung unterstützen kann. Bleiben Sie dran, um wertvolle Einblicke zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umzusetzen und Ihre CDP-Bewertung zielgerichtet durchzuführen.
Governance & Regulatorik
Erfahrungen & Kommentare
Governance & Regulatorik
Governance & Regulatorik
Kontaktieren Sie uns für alle Anliegen und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Treffen oder einen digitalen Kaffee.
Tel.: +49 174 1305766
E-Mail: info@fiveglaciers.com
Direkte Terminbuchung
Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir die Grundlagen der CDP-Berichterstattung und ihre Bedeutung erörtert. Nun tauchen wir tiefer in die spezifischen Aspekte des CDP-Fragebogens ein und beleuchten, wie Unternehmen ihre Bewertungen effektiv verbessern können.
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2002 hat sich der CDP-Fragebogen kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen von Investoren und Unternehmen nach präzisen Umweltinformationen gerecht zu werden. Im Jahr 2024 wurden alle früheren Fragebögen zu Klima, Wassersicherheit und Forstwirtschaft, einschließlich der zusätzlichen Fragen zu Biodiversität und Plastikverbrauch, in einem umfassenden Fragebogen zusammengefasst. Dieser integrierte Ansatz spiegelt die Verflechtung der Umweltthemen wider und adressiert die finanziellen Risiken, die mit diesen verbunden sind.
Das Bewertungssystem des CDP, das von A bis F reicht, ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die ihre Umweltperformance transparent darstellen wollen. Ein A-Rating, das die höchste Bewertung darstellt, erhalten Unternehmen, die in ihrem Bereich als führend gelten und nachweislich Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Auswirkungen auf Klima, Wasser und Forstwirtschaft umgesetzt haben.
Hier ist eine Aufschlüsselung jeder CDP-Bewertung:
Die Bewertung durch das CDP erfolgt auf einer Skala von A-F, wobei A die höchste Leistung in den Bereichen Klima, Wasser und Forstwirtschaft darstellt. Hier sind einige Strategien, um Ihre CDP-Bewertung zu maximieren:
Durch die Anwendung dieser Strategien können Unternehmen nicht nur ihre CDP-Bewertung verbessern, sondern auch ihre allgemeine Nachhaltigkeitsleistung steigern. Im nächsten Schritt unserer Serie werden wir untersuchen, wie Five Glaciers Consulting Sie effektiv bei der erstmaligen oder auch bei der wiederholten Durchführung der CDP-Berichterstattung unterstützen kann. Bleiben Sie dran, um wertvolle Einblicke zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umzusetzen und Ihre CDP-Bewertung zielgerichtet durchzuführen.